Automatisches Bewässerungssystem geeignet für UndrCovrLab L, S und UndrCovrlab XXS.
Dieses System hat sich bereits bewährt und ist für nahezu alle hochwachsenden Pflanzenarten geeignet. Tomaten, Chillies, Paprika etc.
Das Bewässerungs-Set besteht aus einer Wanne inkl. Wasserventil und zwei 8,5 Liter AutoPots und einem 10 Liter Wassersack.
Der Wassersack wird an das easy2grow System angeschlossen, wodurch nur Wasser abgegeben wird, wenn dieses von den Pflanzen verbraucht wurde.
Sobald die Pflanzen bis zum Wasservorrat Wurzeln gebildet haben, kann das System autark, also ohne aktives Gießen betrieben werden.
Je nach Wachstumsstadium und Größe der Pflanzen, kann mit diesem Set eine Wasserversorgung von bis zu zwei Wochen sichergestellt werden*.
*ZU BEACHTEN: Das System funktioniert erst autark, sobald die Pflanzen ihre Wurzeln bis zum Wasser, ca 5 cm vom Boden der Töpfe ausgebildet haben. In der Anzuchtphase muss manuell gegossen werden.
Dünger werden je nach Anforderung der Pflanze mit dem Wasser gemischt. Mit einer Gießkanne lässt sich der Wassersack auffüllen, ohne dass er aus dem System entnommen werden muss.
Im Lieferumfang befinden sich weitere Ventile die es ermöglichen den Wasserzulauf abzudrehen um den Beutel inkl. Wasser entnehmen zu können. (z.B. bei einer Überdüngung, Wassertausch, Wartung etc.)
Der Wassersack nimmt kaum Platz ein und kann mit einem Haken oder Kabelbinder an einer Querstrebe unserer Zelte befestigt werden.
Die Nährlösung kommt direkt an die Wurzeln und die Pflanzen bekommen was sie brauchen. Somit ist unten die Nährlösung also Wasser+Dünger und oben im Topf Sauerstoff.
Hierdurch kommt mehr Sauerstoff an die Pflanzen und die richtige Menge Wasser. Dadurch werden höhere Erträge bei der Pflanzenzucht erreicht und weniger Arbeit macht es auch.
KURZANLEITUNG
- Es liegt eine Anleitung für den Anschluss des easy2grow Systems bei. Der Schlauch vom Autopot-system passt in diesem Fall zum Wassersack.
- Idealerweise wird ein Zwischenventil vom Wassersack zum Wasserventil eingebaut. Einfach den Schlauch an gewünschter Stelle zerschneiden und das Ventil dazwischen stecken.
- Die Töpfe sollten vom Boden mit ca. fünf Zentimetern mit gewaschenem Blähton gefüllt werden. Hierdurch wird für eine ideale Flüssigkeitsverteilung gesorgt.
Direkt normale Erde am Boden wird aus mehreren Gründen nicht empfohlen – vergammelt, verstopft, etc. - Über dem Blähton sollte eine Anzuchterde gestreut werden. So ist ein optimaler Betrieb wie vorgesehen gewährleistet. Der Blähton darf im Wasser stehen und die Wurzeln holen sich hier die Nährstoffe.
- In der Anzuchterde finden die Pflanzen erstmal genügend Nährstoffe. Sobald sie diese Durchwurzelt haben, erreichen sie den Blähton. Bis dies erreicht ist muss von oben gegossen werden.
Anhaltspunkt, die Tomatenpflanzen sind so hoch wie die Wurzeln fief sind. Das System funktioniert nur schlecht bei Flachwurzler, z.b. Apfelbaum. - Sobald die Wurzeln von unten die Nährstoffe und das Wasser erhalten, kann nach Düngeschema von hydroponischen Düngern vorgegangen werden.
- Die Nährlösung wird hierbei immer in den Wassersack gegeben. Von oben gießen sollte dann die absolute Ausnahme darstellen.
- Unsere Düngerempfehlung für dieses System sind in der Auswahl wählbar und können direkt bestellt werden.
- Hydroponische Bio Dünger funktionieren auch, können aber das System weit schneller verstopfen da weitaus Ablagerungen entstehen.
LIEFERUMFANG
- Easy2Grow Autopotsystem mit zwei 8,5 Liter Töpfen
- Big Drippa 10 Liter Wassersack Bewässerungssystem